Am Samstag, 24.09.2022 war es nach zweijäriger Pause endlich wieder so weit, unser traditionelles Tellverbandspokal Turnier fand in Arkeburg statt. Der Gastgeber - Schützenverein Arkeburg von 1908 e.V. - hat sich die größte Mühe gegeben allen Schützenschwestern und -brüdern zu bewirten, perfekte Bedingungen für den Wettkampf zu schaffen. Angetreten waren die Mitglieder - 7 Vereine bzw. Bruderschaften mit ihren Schützinnen und Schützen in 7 Disziplinen. Das Highlight war natürlich der Wettkampf um die Königswürde, als 7 Disziplin im Anschluss an die Wettkämpfe aus den vorangegangenen 6 Wettkampfdisziplinen. Die Vereine/Bruderschaften stellten in jeder Disziplin Mannschaften welche sich einen spannenden Wettkampf lieferten.
Tellpokal - Schüler
Bei den Schülern, den 12-15 Jährigen traten in einer Mannschaft jeweils 4 Schützinnen und Schützen, in den Wettkampf gegen insgesamt 5 andere Mannschaften an. Die Auswertung erfolgte als Mannschaftswertung und wurde mit einem Wanderpreis geehrt. Zusätzlich erfolgte auch eine Einzelauswertung wobei die besten 3 Schützinnen bzw. Schützen geehrt wurden.
Wie auch schon in den letzten Jahren zeichnet sich bei einigen Vereinen/Bruderschaften ein Nachwuchsproblem ab, weshalb die Schneiderkrug und Arkenurg Mannschaften stellen konnten.
Teilnehmer: 5 Mannschaften aus den Mitgliedsvereinen / 20 SchützInnen
(Siegerliste s.U. )
Tellpokal - Jugend
Bei der Jugend, den Jahrgängen 16-21 Jahre konnten 6 Mannschaften sich einen spannenden Wettkampf als Freihandschützen mit dem Luftgewehr liefern. Durchsetzen konnte sich die Mannschaft der Schützen-Jugend von der St- - Peter & Paul Schützenbruderschaft Hagstedt-Haleter e.V., dicht gefolgt von der Mannschaft der Schützenjugend der Schütztenbruder St.-Heinrich Ellenstedt. Auch konnten Mannschaften und Einzelschützen sich Platzieren. Als Mannschaft konnten die Jugend einen Wanderpreis und die Sieger als Einzelschütze eine Auszeichnung erhalten.
Teilnehmer: 6 Mannschaften / 21 Schützinnen und Schützen
(Siegerliste s. U.)
Tellpokal - Schützenklasse
Die Schützenklasse stellt beim Pokal eine Besonderheit da, da sie eigentlich zwei Disziplinen enthält. Die Schützenklasse ist ein Wettkampf, welcher mit dem Kleinkalibergewehr auf einer Schießbahnlänge von 50 Metern ausgefochten wird. Hierbei muss die Schützin / der Schütze mit ihrem / seinem Gewehr 4 Wertungsschüsse abgeben, jeweils 2 im Modus "Auflage" und 2 im Modus "Freihand". Auch wie in den vorherigen Wettkämpfen wird hier die Mannschaft und auch der Einzelschütze geehrt. Zum einen die Mannschaft mit dem besten gesamt Ergebnis (Auflage + Freihand), die Wertung der Freihandmannschaft sowie der Einzelschützen "Freihand" und "Gesamt (Freihand + Auflage)".
Teilnehmer: 7 Mannschaften / 68 Schützinnen und Schützen
(Siegerliste s. U.)
Tellpokal - Damenklasse
Neben den einzelnen Disziplinen für die Schützinnen und Schützen gibt es auch noch die Damenklasse, in der sich unsere Schützinnen einen harten Wettkampf liefern. Wie die Ergebnisse zeigen, zählen die Schützinnen zu den Besten was unsere Mitglieder für einen Wettkampf aufbieten. Im Ranking der Einzelsieger muss man schon ein Top-Schütze sein, wie die Ergebnisse zeigen! Unter 50 Ringen ist hier keine Auszeichnung zu gewinnen und die Damen liefern sich hier ein Kopf-an-Kopf Rennen, welches sich nur durch die Nachkommastelle entscheidet. Aber auch die Schützinnen, welche es nicht in das TOP 5 Ranking geschafft haben, schießen auf Top-Niveau!
Teilnehmer: 7 Mannschaften / 33 Schützinnen
(Siegerliste s. U.)
Tellpokal - Altersklasse
Die Altersklasse, Schützen der Jahrgänge 45-59 zeigen welche Top-Ergebnisse zu erzielen sind. Hier heißt es im Ranking der Einzelschützen der TOP 5 unter 50 Ringen läuft Nichts. Die Mannschaften, bestehend aus 4 Einzelschützen geben hier ihr Bestes und zeigen was mit Übung, Disziplin und Ruhe für herausragende Ergebnisse erzielt werden. Unter den 5 besten Schützen kann sich 4 x ein Schütze aus Lutten auf der rangliste verewigen und auch den Sieger stellen die Luttener. Klaus Bohmann holt den Preis in der Einzelwertung mit 50 Ringen und in der Nachkommenstelle mit 52,3 Ringen! Herzlichen Glückwunsch.
Teilnehmer: 7 Mannschaften / 48 Schützinnen und Schützen
(Siegerliste s. U.)
Tellpokal - Senioren
Last but not Least - die Seniorenklasse, der Jahrgänge ab 60 Jahre auch Königsklasse genannt! Hier liefern sich 7 Mannschaften aus 4 Schützinnen/Schützen einen spannenden Wettkampf. Viele dieser Schützen waren bereits Könige in ihren Vereinen bzw. Bruderschaften und bestreiten seit Jahren Wettkämpfe in vielen unterschiedlichen Disziplinen. Anhand der Ergebnisse kann man das Können dieser Klasse erkennen, denn auch hier gilt: " Willst du in die TOP 5, musst du eine Trefferquote von 50 Ringe haben."
Teilnehmer: 7 Mannschaften / 34 Schützinnen und Schützen
(Siegerliste s. U.)